Unser Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Main-Kinzig gGmbH (ZKJF gGmbH) ist ein freier Träger der Jugendhilfe, dessen Hauptgesellschafter der Main-Kinzig-Kreis ist.
Die Tätigkeitsfelder unserer Gesellschaft mit rund 140 Mitarbeitenden sind ambulante Hilfen zur Erziehung, die Sozialarbeit in Schulen, Leistungen der Erziehungsberatung und seit 2018 auch der Aufbau und die Umsetzung des „Paktes für den Nachmittag“ an Grundschulen im Main-Kinzig-Kreis.
Zum 1. Februar 2023 suchen wir im Fachbereich Erziehungsberatung für unsere Beratungsangebote eine
Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in‘ oder ‚Erziehungswissenschaftler*in‘ (m/w/d) mit Abschluss Diplom, Master oder vergleichbarer Qualifikation
Der aktuelle Dienstsitz ist die Beratungsstelle Gelnhausen. Der Stellenumfang beträgt 75% einer Vollzeitstelle (was derzeit 29,25 Wochenstunden entspricht). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Beratung von Eltern, Familien, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Beratung von Trennungs- und Scheidungsfamilien, auch gerichtsnahe Bera-tung hochstrittiger Eltern
- Präventionsarbeit, z.B. Elternveranstaltungen zu Erziehungsthemen in Kitas; Informationsveranstaltungen im Sozialraum,
- Gruppenarbeit mit Eltern und Kindern
- Fachliche Beratung von Erzieher*innen in Kindertagesstätten
- Netzwerkarbeit, z.B. mit Jugendamt, Schulen, Kindertagesstätten
Wir erwarten:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium Sozialpädagogik/ Sozialar-beit oder vergleichbar Erziehungswissenschaft/ Pädagogik
- Mehrjährige Zusatzqualifikation in einem Therapie- oder Beratungsverfahren, bzw. einen Abschluss im Studienschwerpunkt ‚psychosoziale Beratung‘
- Mehrjährige berufliche Beratungserfahrung und in der pädagogischen oder heil-pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Rechtskenntnisse des SGB VIII und des FamFG, Kenntnisse der Umsetzung im Jugendamt und bei Gericht
- Teamfähigkeit sowie eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Die Fähigkeit auch in Krisen und Konfliktsituationen zielgerichtet arbeiten zu können und Entscheidungen zu treffen
- Organisations- und Präsentationsfähigkeit präventiver Angebote
- Eine wertschätzende Haltung gegenüber Familien und ein systemisches Ver-ständnis von familiären Problemzusammenhängen.
Wir bieten:
- Vergütung entsprechend der Entgeltgruppe TvöD SuE 15
- Interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit
- Einbindung in ein engagiertes multiprofessionelles Fachteam
- Supervision sowie Fort- und Weiterbildung
Für nähere Informationen steht die Fachbereichsleiterin, Frau Hella Gabler, unter der Telefon-nummer 06051-911011 zur Verfügung. Ihre Bewerbung adressieren Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit der Referenzcode: EB_GN 2023_01_12
ZKJF gGmbH, Dörnigheimer Straße 1, 63452 Hanau
PS: Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von MKK-Jobs!