Die Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Main-Kinzig gGmbH (ZKJF gGmbH) ist ein freier Träger der Jugendhilfe, dessen Hauptgesellschafter der Main-Kinzig-Kreis ist.
Tätigkeitsfelder unserer Gesellschaft mit rund 140 Mitarbeitenden sind ambulante Hilfen zur Erziehung, die Sozialarbeit in Schulen, Leistungen der Erziehungsberatung und seit 2018 auch der Aufbau und die Umsetzung des „Paktes für den Nachmittag“ an Grundschulen im Main-Kinzig-Kreis.
Im Rahmen der Neureglung des § 20 SGB VIII des KJSG wurde der Fachbereich Erziehungsberatung damit beauftragt ein Netzwerk ehrenamtlicher Patenschaften in Kooperation mit Einrichtungen und Diensten (z.B. Familienzentren, Gemeinden etc.) aufzubauen, fachlich zu begleiten und für Familien in Notsituationen verfügbar zu machen. Hierfür soll ein kreisweites Konzept in enger Abstimmung mit dem Jugendamt des MKK entwickelt werden.
Für diese anspruchsvolle und innovative Aufgabe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachkraft ‚Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in‘ oder ‚Erziehungswissenschaftler*in‘ (m/w/d)
Diplom/ Bachelor/ Master oder vergleichbare Qualifikation
für die Koordination von ehrenamtlichen Patenschaften für Familien in Notsituationen §20 SGB VIII
Der aktuelle Dienstsitz ist die Beratungsstelle Gelnhausen, der Stellenumfang beträgt 50% einer Vollzeitstelle (19,5 Wochenstunden). Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Vernetzung und Kooperation mit Patenschaften vermittelnden Einrichtungen und Diensten
- Beratung und Unterstützung beim Aufbau ehrenamtlicher Patenschaftsprojekte
- Entwicklung und Sicherstellung qualitativer Standards für den Einsatz ehrenamtlicher Patinnen und Paten
- Abschluss von Kooperationsvereinbarungen mit Einrichtungen und Diensten
- Professionelle Begleitung und Anleitung von Patinnen und Paten
- Fall und Fachberatung für die eingesetzten Patinnen und Paten
- Entwicklung von bedarfsgerechten Fortbildungsangeboten, Informationsveranstaltungen für das Aufgabenfeld der ehrenamtlich Tätigen
- Prozessbegleitung zur Umsetzung einer bedarfsentsprechenden Hilfe
- Einschätzung des individuellen Bedarfs von Familien in Notsituationen
- Beratung und Vermittlung zu geeigneten Unterstützungsangeboten bzw. Patenschaften in Kooperation mit dem Fachteam der Erziehungsberatungsstelle
- Gremien-, Netzwerk und Öffentlichkeit
- Vernetzung und Stärkung der Zusammenarbeit von unterschiedlichen Akteuren vor Ort
Wir erwarten:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium Sozialpädagogik/ Sozialarbeit oder vergleichbar Erziehungswissenschaft/ Pädagogik
- Eine Zusatzqualifikation in einer entsprechenden Beratungsmethode (Syst. Beratung, Supervision, Coaching etc.)
- Erfahrung in der Arbeit mit belasteten Familiensystemen, der Beratung von Fachkräften und der Netzwerkarbeit
- Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen wären von Vorteil
- Organisations- und Präsentationsfähigkeit
- Die Fähigkeit selbstständig und konzeptionell zu arbeiten.
- Die Bereitschaft zu flexibler Außendiensttätigkeit, einer Fahrerlaubnis sowie der Bereitschaft den eigenen PKW gegen Kostenerstattung für dienstliche Zwecke zu nutzen.
Wir bieten:
- Vergütung entsprechend der Entgeltgruppe TvöD SuE 15
- Interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit
- Einbindung in ein engagiertes multiprofessionelles Fachteam
- Supervision und fachliche Unterstützung
- Weiterbildung
Wir bitten um die Zusendung der Unterlagen in elektronischer Form bis zum 15.06.2023 und sichern zu, dass nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber gelöscht werden.
Für nähere Informationen steht die Fachbereichsleiterin Frau Hella Gabler unter der Telefonnummer 06051-911011 zur Verfügung. Ihre Bewerbung adressieren Sie bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit der Referenzcode: EB_GN 2023_01_13
ZKJF gGmbH, Dörnigheimer Straße 1, 63452 Hanau
PS: Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von MKK-Jobs!